Atemschutz
Die Feuerwehr Markt Schwaben verfügt über 14 Überdruck-Atemschutzgeräte vom Typ MSA-Auer BD-96/S, jeweils ausgestattet mit einem Fire Fly II Totmannmelder, 60 Atemschutzmasken MSA-Auer UltraElite, 34 Composite Pressluftflaschen 6,8 Liter/300 bar, 4 Trellchem Chemikalienschutzanzüge, 12 Spritzschutzanzüge und 14 Fluchthauben und eine Bullard-Wärmebildkamera. Die Wartung und Pflege aller dieser Geräte fällt in die Zuständigkeit des Atemschutzteams.
Die Ausbildung zum Atemschtzgeräteträger haben 30 Männer und 2 Frauen absolviert.
Das Atemschutzteam besteht aus acht Mitgliedern der aktiven Mannschaft.
Jedes dieser Teammitglieder hat die Zusatzausbildung zum Atemschutzgerätewart abgelegt. Zu den Hauptaufgaben des Atemschutzteams gehört:
- das Befüllen der Atemluftflaschen (ca. 300 Flaschen pro Jahr)
- die Durchführung der monatlichen Kurzprüfung (ca. 150 mal pro Jahr)
- die Desinfektion, Reinigung, Prüfung und Wartung der Pressluftatmer und Atemschutzmasken nach jedem Gebrauch (ca. 150 mal pro Jahr)
- die Wartung und Prüfung der Fluchthauben
- die Durchführung der halbjährlichen Überprüfung der Chemikalienschutzanzüge
- das Vorbereiten der Feuerwehranwärter auf den Atemschutzlehrgang
- das Ausbilden sowie die Durchführung theoretischer und praktischer Übungen im Bereich Atemschutz und Chemieschutz
- die Beschaffung von geeigneten Geräten für den Atemschutzeinsatz
- Beratung der Führungskräfte und Kommandanten bei allen Fragen rund um Atem- und Chemieschutz